vortragstätigkeit

Unsere Vortragstätigkeit umfasst u.a. folgende Themen:

 

Montessori-Pädagogik

Motivation und mathematische Leistungen

Schülerpartizipation

Zusammenarbeit Elternhaus-Schule

Schullaufbahnberatung

gehirngerechtes Lernen

Legasthenie-Dyskalkulie-Therapie und Förderung

Management großer Klassen

Awarenessbuilding for more sustainability

Erfolgreich "scheitern" - warum Fehler wertvoll sind?

Multiplikatoren-Fortbildungen zu Klimaschutz und Energiewende

Soziale Kipp-Punkte für mehr Erfolg beim Klimaschutz

 


Social Tipping-Points Febr. 2025

In this lecture the concept of social tipping points and their importance in accelerating climate protection and sustainable change is presented. 

It explaines physical tipping points and compares them to social tipping points. Social tipping points are highlighted as "game-changers," particularly due to their ability to establish new norms through social contagion/influence. Examples such as Greta Thunberg's "Skolstrejk för Klimatet" and the "Climate School Bavaria" program illustrate the practical implementation of these concepts. In an interactive session we discuss how such mechanisms could be applied to other areas.

Gymnasium Kirchseeon 2023

Workshop und Vortrag "Mit der grünen Brille unterwegs - regional und auf Reisen"

 

Recherche: "grüne" und nachhaltige Projekte

Interviews: Was inspierende Changemaker zu erzählen haben...

Story-telling: wie erzählt man packende Geschichten über grüne Projekte?

Green Careers: Neue Ideen für die eigene Berufswahl

Universität der Bundeswehr, Neubiberg, 2019

Podiumsdiskussion „Erfolgreich Scheitern – und warum Fehler wertvoll sind“

 

https://www.munich-startup.de/veranstaltung/podiumsdiskussion-erfolgreich-scheitern/

 

 

 

Hochschule St. Gallen, REMForum 2023, Speaker

Workshop: Soziale Kipp-Punkte und sozial-psychologische Faktoren für das Gelingen der Energiewende

 

https://www.remforum.ch/overview/speakers

 

Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung, Dillingen 2023

"Der Weg zur CO2-freien Klimaschule Bayern"

Ressourcen gewinnen durch staatliche Förderungen

Demokratie-Bildung und politisches Engagement

Motivation für Transformationsprozesse im Lehrerteam aufbauen

 

https://www.klimaschule.bayern.de/

Ghana, Ancobra-Beach 2017, 2018

Workshops for teachers:

Montessori-Methods and mathematics

project-work

natural-science indoor and outdoor

 

https://www.ankobrabeach.com/projekte/

Ghana, GIZ  2018

Awareness-Building for the young generation

knowledge for renewable energy-transition:

Workshop in GIZ-Feldafing, Germany

Workshop for GIZ-Accra, Ghana

 

https://www.giz.de/en/worldwide/122505.html

Hochschule für Angewandte Wissenschaften, München

 

Klimaschutz als "Schnäppchenjagd": Die Bedeutung von Emotionen, Beziehungen und Selbstwirksamkeit für Soziale Kipp-Punkte und mehr Tempo beim Klimaschutz.„Ich wende mich an Sie im Sinne äußerster Eile“, schreibt der OPEC-Generalsekretär (Al-Ghais). „Es scheint, dass der unangemessene und unverhältnismäßige Druck gegen fossile Rohstoffe einen Kipp-Punkt erreicht hat“. Er wolle alle OPEC-Staaten „respektvoll“ bitten, „jeden Text oder jede Formulierung zurückzuweisen, die auf ein Ende fossiler Energien hinauslaufe und nicht (nur) auf das Ende fossiler Emissionen.“ (Dubai/COP 28, 23 Briefe von AL-Ghais an die OPEC-und andere erdöl-fördernde Staaten)

Volkshochschule Grafing, 2023 - "Mit der grünen Brille unterwegs" 

If you explore your surroundings by looking through green glasses, you are on a clim@venture. It doesn't matter if you are walking, riding a bike, or even using a car - anyway there are a lot of advantages and additional experiences: 

  • interact with people from other countries to get inspiration for future projects and sustainable work options
  • become part of a growing network of best practice expamples for  the  "new green deal“ of the European Union
  • shape actively a sustainable future

Internationale Hochschule München, 2024: Pädagogik der Kindheit

Verschiedene pädagogische Konzepte - Überblick

  • Überblick zu verschiedenen Konzepten der aktuellen Kindheitspädagogik
  • Rollenspiel: Für ein Konzept Position/Gegenposition beziehen
  • Vertiefung: frühkindliche, fremdsprachliche Erziehung und Bildung, Pädagogik der Vielfalt
  • Personenorientierte Gesprächsführung (C. Rogers), gewaltfreie Kommunikation (M. Rosenberg) 
  • Kindergarten/Grundschule und weitere mögliche Arbeitsorte für Kindheitspädagogen
  • Reflexion: individuellen Interessen <--> mögliche Arbeitsfelder