schul- und organisationsentwicklung

Schulen müssen sich aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen in der Gesellschaft stellen. Ein schulspezifisches Profil hilft dabei. Gleichzeitig schärft es den Blick für die Qualität der eigenen Arbeit. Wir unterstützen diesen Schulentwicklungsprozess gerne! Sprechen Sie mich an damit wir gemeinsam einen Weg zur Optimierung Ihrer Schulentwicklung finden und Bausteine dafür definieren.



emile-montessori-schulverbund

 

 

Inhalt:

Als Pädagogische Gesamtleitung habe ich den Schulverbund von der Grundschule bis Fachoberschule mit zwei Fachrichtungen aufgebaut. Personalentwicklung und Schulentwicklung als gemeinsame Aufgabe für alle "Säulen" der Schulgemeinschaft waren mir ein wichtiges Anliegen. Die Profilierung der Schule als ökologisch-nachhaltige Bildungseinrichtung mit einer zeitgemäßen Umsetzung der Pädagogik Maria Montessoris prägt den Ruf der Montessorischule Emile bis heute.


workshop: club of rome-schule

Inhalt:

Was ist der CoR?

Was ist die Deutsche Gesellschaft des CoR?

Warum gibt es ein Schulnetzwerk „Club of Rome?“

Aufnahmekriterien für eine CoR-Schule

Bewerbung als CoR-Schule

2-Jahres-Plan einer CoR-Schule

Sichtbarkeit als CoR-Schule

Zukunft als CoR-Schule: Chancen, Probleme


ein medienkonzept für unsere schule

Inhalt

Bestandsaufnahme: Standpunkt visualisieren

Bausteine für ein Medien-Curriculum der Schule

(Medien)Basis-Kompetenzen: mehr Motivation durch digitale Medien?

Inhalte vermitteln: digital oder analog? Beispiel Klimabildung und Nachhaltigkeit

Montessoripädagogik: analoges „Material“und/oder digitale „Medien“

Phantasie anregen lassen: Projekte, Medienkonzept, Fortbildungen…

Ausstattung: Ideal, Realität

Antragstellung: Fristen, Chancen für Privatschulen, Gesamtvolumen

Lehrerfortbildung/Schulentwicklung: SCHILF/extern

Abschluss, Reflexion