coaching

junglehrer und studenten

Studierenden für das Lehramt an Mittelschule/Grundschule/Sonderschule biete ich an, sich studienergänzend mit Methoden eines selbstorganisierten und selbstverantwortlichen Unterrichts auseinander zu setzen. Ich biete individuelle Hilfestellung bei der Erstellung von Unterrichtskonzepten  - insbesondere im Zusammenhang mit Lehrproben.

 

Sie erhalten Beobachtungsaufträge für den Unterricht des Betreuungslehrers. Durch Beobachtung analysieren sie die Unterrichtsqualität und können Bausteine für effektiven und motivierenden Unterricht ableiten. Hierbei kommen verschiedene Aspekte von Unterrichtsplanung - methoden zum Tragen, wie sie z.B. bei uns an der Montessorischule wichtig sind, die jedoch auch auf den Unterricht an staatlichen Schulen übertragbar sind:

 

  • Vermittlung von Wissen durch handlungsorientierte Zugänge/Materialarbeit
  • Planung von Projekte
  • Offenes Unterrichtssetting
  • Beziehungsgestaltung im Unterricht
  • Inclusion  - Schüler mit unterschiedlichen Bedürfnissen
  • Unterricht ohne Noten
  • eigenverantwortliches Arbeiten als zentrales Lernziel für Schüler ab Klasse
  • mögliche Überforderung von Schülern durch offene Unterrichtsformen

 

supervision und beratung

Gut ausgebildet, voller Elan - und doch wird für einige Lehrer der Schulalltag zur Qual. Manchmal wird es täglich schlimmer bis der burn-out droht. Erwartungen  enttäuscht, die Schulaufsicht wird als unfair empfunden, es ist zu laut in der Klasse, die Schüler interessieren sich nicht für den Stoff, Prüfungsergebnisse erbärmlich schlecht...

 

Die Liste von Schwierigkeiten, mit denen sich Lehrer konfrontiert sehen, könnte erheblich verlängert werden. Und doch wurden sie in ihrem Studium nicht darauf vorbereitet.

 

  • ein gesundes Maß an Resilienz lernen
  • sich selbst - im Wechselspiel mit dem Schüler - wahrnehmen
  • eigene Bedürfnisse nicht aus dem Blick verlieren, wenn man den Schülern Inhalte vermitteln will
  • den Unterrichtsprozess einfach umdrehen: flipped classroom
  • sich Kollegen anvertrauen auch wenn das "Credo" heißt: das muss ich doch selbst schaffen!
  • Erfolge im Unterricht wahrnehmen können - auch wenn vieles schief läuft
  • ....

 

Nicht jede Strategie passt für jeden! Im Erstgespräch loten wir gemeinsam aus, was die Zielsetzungen für eine individuelle Beratung oder eine Supervision für eine Lehrergruppe sein sollen. Danach folgen zunächst 3 Sitzungen, die häufig bereits große Entlastung und wieder neue Freude am Beruf bringen können.

 

Bei Bedarf wird auch eine längerfristige Zusammenarbeit mit einem Lehrerteam vereinbart.